Hannes Kater: "The Politics of Experience (Head 4)" - "Phänomenologie der Erfahrung"
Das genau gleiche Modell wie eben, aber eine andere Kameraposition:
es stellt sich heraus, dass der Raum sozusagen perspektivisch mißverständlich interpretiert worden ist... dies auch, um eine größere Verdichtung zu erreichen und bei denen, die länger hinschauen, eine unterschwellige Irritation auszulösen.